Über diesen Kurs
Der Hochfrequenzhandel (HFT) setzt auf ultraschnelle Ausführung und hauchdünne Gewinnspannen. Untersuchen Sie die Technologie, die regulatorischen Bedenken und die Strategien hinter HFT. Auch wenn der echte HFT-Handel für Privatanleger unerreichbar sein mag, kann sein Verständnis Einblicke in die moderne Marktmikrostruktur bieten.
Was Sie lernen werden
- Infrastruktur mit niedrigen Latenzzeiten und Kollokationsdienste
- Market-Making vs. Latenzzeit-Arbitrage-Strategien
- Regulatorische und ethische Debatten um HFT
- Anpassung an HFT-gesteuerte Märkte als privater oder institutioneller Händler
Anforderungen
Ein fundierter Hintergrund in den Bereichen Handel und Marktmechanik ist empfehlenswert. Die Vertrautheit mit Konzepten des algorithmischen Handels wird Ihnen helfen, HFT-Strategien zu verstehen.
In diesem Kurs werden Sie in der Lage sein
- Verstehen Sie die Grundprinzipien und die Technologie hinter HFT
- Analysieren Sie, wie HFT-Firmen Mikrosekundenvorteile ausnutzen
- Passen Sie Ihre eigenen Strategien an, um in HFT-dominierten Auftragsbüchern erfolgreich zu sein
- Erkennen Sie die Rolle von Vorschriften bei der Gestaltung von HFT-Praktiken
Kurs-Lehrplan
Wir beginnen mit der historischen Entwicklung und dem Technologie-Stack von HFT und gehen dabei auf Co-Location, direkten Marktzugang und fortgeschrittene Auftragsarten ein. Anschließend werden wir uns mit den gängigen HFT-Strategien und den potenziellen Auswirkungen auf die Marktfairness befassen und abschließend die zukünftigen Trends im Hochgeschwindigkeitshandel diskutieren.